Zeiterfassung und Stoppuhr

Erfassung von Arbeitszeiten, Projektzeiten und Pausen mit der SpikeTime Zeiterfassung. Verwendung der Stoppuhr zur minutengenauen Abrechnung.

Tagesansicht der Zeiterfassung

Die oft gelobte Tagesansicht unseres online Zeiterfassungssystems, zeigt auf einen Blick die erstellten Zeiteinträge und die Tagessumme. Feiertage, Urlaub und sonstige Abwesenheiten sind ebenso deutlich erkennbar, wie Tage an denen die Arbeitszeiterfassung vergessen wurde.

  • Tage ohne Zeiteinträge auf einen Blick ersichtlich
  • Feiertage, Urlaub und sonstige Abwesenheit klar erkennbar
  • Stoppuhr mit einem Klick starten und Projekt mit zwei Klicks wechseln
  • Entweder kompakte Tagesansicht oder übersichtliche Wochenansicht einstellbar
  • Administrator-Ansicht erleichtert die Nachbearbeitung
  • Kopieren und Verschieben von Zeiteinträgen

Das Starten der Stoppuhr mit einem Klick, das einfache Kopieren und Verschieben von Zeiteinträgen sowie der schnelle Projektwechsel sind weitere Features die den Arbeitsalltag bei der Zeiterfassung für Mitarbeiter erleichtern.

Screenshot, der verschiedene Teile der Tagesansicht in der SpikeTime Zeiterfassung zeigt.

Bearbeitung von Zeiteinträgen

Das Bearbeiten und Anlegen von Zeiteinträgen erfolgt in einem modernen Slide-Out. Mit dieser angenehmen Art der Bearbeitung, bleibt der Kontext für den Mitarbeiter erhalten und es entstehen weniger Fehler. Die Erfassung wird weiterhin durch eine intelligente Vorauswahl der zuletzt verwendeten Projekte, Leistungen und Beschreibungstexte erleichtert.

  • Eingabe der Zeiten als Dauer oder Zeit von-bis inklusive gesetzlicher Pausenregeln
  • Intelligente Vorauswahl der zuletzt verwendeten Projekte, Leistungen etc.
  • Stundensatz wird, je nach eingestellter Regel, automatisch gesetzt
  • Zuletzt verwendete Beschreibungstexte in Schnellauswahl
  • Farbige Kategorien und frei definierbare Zusatzfelder
  • Auswahl ob Zeiteintrag verrechenbar ist - diese Einstellung kann vom Administrator fixiert werden

Um die Zeiterfassung noch intuitiver und einfacher zu gestalten wird der korrekte Stundensatz automatisch, je nach Projekt und Leistungsauswahl, gesetzt. Die Eingabeart der Zeit kann als Zeit von-bis mit entsprechender Pause oder nur als Dauer erfolgen. Diese Einstellung kann dem Benutzer überlassen oder vom Administrator fixiert werden.

Screenshot, der verschiedene Teile der Erfassungsmaske der Zeiteinträge in der SpikeTime Zeiterfassung zeigt.

Stoppuhr

Die Stoppuhr in der SpikeTime Zeiterfassung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lösung für effektive und effiziente Zeitverwaltung. Mit nur einem Klick können Sie die Stoppuhr starten und das zuletzt verwendete Projekt wird automatisch ausgewählt. Dank der serverseitigen Zeiterfassung läuft die Stoppuhr auch dann weiter, wenn das Browserfenster geschlossen wird oder der Computer heruntergefahren wird. Auf allen mobilen Endgeräten ist die Stoppuhr immer aktuell und kann von dort gestartet oder beendet werden.

  • Serverseitige Stoppuhr (läuft auch bei geschlossenem Browserfenster)
  • Immer aktuell auf allen mobilen Endgeräten
  • Zehn zuletzt verwendete Projekte über Schnellauswahl erreichbar
  • Automatische Erinnerung nach 9 Stunden bei vergessenem Stoppen

Die Stoppuhr in der SpikeTime Zeiterfassung ist besonders benutzerfreundlich und einfach zu bedienen. Die zehn zuletzt für die Zeiterfassung verwendeten Projekte sind über die Schnellauswahl jederzeit schnell und einfach zugänglich. Sollten Sie einmal vergessen haben, die Stoppuhr zu stoppen, keine Sorge: Nach 9 Stunden wird automatisch eine Erinnerung versendet.

Screenshot, der verschiedene Teile der Stoppuhr in der SpikeTime Zeiterfassung zeigt.

Details zur Zeiterfassung und Stoppuhr

Jeder Mitarbeiter kann wählen, ob die Arbeitszeiten in der Tagesansicht oder in der Wochenübersicht dargestellt werden sollen.

Unsere Zeiterfassung unterstützt bei der Eingabe der Arbeitszeiten. Für neue Einträge werden automatisch sinnvolle Vorbelegungen aus den bereits erfassten Zeiteinträgen berechnet. Das zuletzt benutzte Projekte und die zuletzt verwendete Leistung wird automatisch ausgewählt. Auch die Voreinstellung ob eine erfasste Arbeitszeit für das Projekt verrechenbar ist, wird im Hintergrund aus den Projektdaten geladen.

Zusätzlich können die Texte der letzten verwendeten Arbeitszeiteinträge direkt mit einer automatischen Vervollständigung wieder verwendet werden.

In den Einstellungen des Accounts können Zusatzfelder für die Zeiterfassung definiert werden. So können bspw. Fahrzeiten, Ansprechpartner bei Kundenterminen oder Auslagen einfach und schnell direkt bei der Erfassung der Arbeitszeit mit erfasst werden.

Die Stoppuhr zur Erfassung der Arbeitszeit läuft auf dem SpikeTime-Server. Danmit können Sie von jedem Gerät - dem Computer oder dem Handy - immer auf die selben Daten zugreifen.

Für die Auswahl des Projektes unterstützt unsere Software zur Zeiterfassung, indem immer die zuletzt benutzten Projekte in einer Schnellzugriffsliste vorgeschlagen werden.

Die Tagesansicht stellt auf übersichtliche Weise die erstellten Zeiteinträge und die Tagessumme dar. Feiertage, Urlaub oder sonstige Abwesenheiten werden grau hinterlegt. Tage an denen bereits Zeiten erfasst wurden, werden mit einem grünen Häkchen dargestellt. Je nach Belieben kann auch die gesamte Woche dargestellt werden.

Die Navigation erfolgt entweder über den praktischen Wochenkalender oder über eine Datumsauswahl. Die Stoppuhr kann mit nur einem Klick gestartet werden und auch der Projektwechsel ist mit nur zwei Klicks möglich.

Weitere Features sind das einfache Kopieren und Verschieben von Zeiteinträgen und der Wechsel in die Mitarbeitersicht für Administratoren.

Für einen Zeiteintrag kann entweder nur die Dauer oder auch die Zeit von-bis inklusive Pause erfasst werden. Die einfache Projektauswahl wird automatisch mit dem zuletzt gebuchten Projekt vorbelegt um die Zeiterfassung noch effizienter zu gestalten.

Für sich oft wiederholende Tätigkeiten, können Leistungen und Kategorien verwendet werden.

Der jeweils passende Stundensatz wird automatisch ausgewählt, je nachdem wie dieser am Kunden, Projekt oder der Leistung durch den Administrator hinterlegt wurde. Dadurch werden Fehleingaben durch die Mitarbeiter vermieden.

Die Stoppuhr in der SpikeTime Zeiterfassung kann mit einem Klick gestartet werden. Das zuletzt verwendete Projekt wird dabei automatisch ausgewählt. Die zehn zuletzt für die Zeiterfassung verwendeten Projekte sind über die Schnellauswahl erreichbar.

Die Stoppuhr wird serverseitig gestartet. Das bedeutet, auch wenn das Browserfenster geschlossen oder gar der Computer heruntergefahren wird, die Zeit läuft weiter. Außerdem ist damit gewährleistet, dass die Stoppuhr auch auf allen mobilen Endgeräten immer aktuell ist und auch von dort gestartet oder beendet werden kann.

Wird einmal vergessen die Zeit zu stoppen, dann wird nach 9 Stunden automatisch eine praktische Erinnerung versendet.

Weitere Fragen?

Kontaktieren Sie uns!
;